Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am April 13, 2017
.Am 4. November in den Vereinigten Staaten veröffentlicht, ist Google Home die neue Automatisierungs Lösung. Was ist Home Automatisierung? Ganz einfach die Automatisierung von High-Tech-Geräten zu Hause, gesteuert durch Spracherkennung. Für ein vernetztes Zuhause, gibt es zwei Optionen: Google Home oder Amazon Echo. Aber was genau machen diese Geräte? Was sind die Unterschiede? Und mit welchen Produkten sind sie kompatibel? Lese weiter, um es herauszufinden...
Bild von Legrand
Home automation erlaubt es dir dein Zuhause mit nur einer Fernbedienung zu steuern. Du kannst Musik abspielen, das Licht ein- und ausstellen, das Haus abschließen, die Temperatur kontrollieren, ein Video auf deinem TV abspielen, Fragen stellen... Und all das ohne überhaupt aufstehen zu müssen… Alles ist über Spracherkennung steuerbar mit Google Home oder Amazon Echo. Google Home ist momentan in den Vereinigten Staaten verfügbar und wird nach und nach in Europa ankommen. Mit der Herausgabe im Mai/Juni in Großbritannien, können wir hoffen, dass es Ende des Jahres auch in Deutschland ankommt. In Deutschland ist es schwieriger zu integrieren, auf Grund der Sprachbarriere. Die größte Stärke von Google Home liegt in Google’s super starker Suchmaschine. Das Gerät ist in der Lage Fragen des Nutzers zu beantworten. Nichts desto trotz, ist Google Home, genau wie sein Konkurrent noch nicht perfekt und die Spracherkennung funktioniert nicht immer einwandfrei. Amazon Echo ist interaktiver. Es bietet viele Services an, wie beispielsweise Pizza oder Taxi bestellen, hat aber auch eine Interaktion mit dem Konsumenten.
Bild von PC Magazine
Es gibt insgesamt 5 verschiedene Geräte, die mit Google Home laufen: Google Cast, Nest, Philips Hue, Samsung und IF SmartThings von IFTTT. Jedes benötigt einen Adapter für die Verwendung mit der Google Home Box.
Bild von Forbes
Bild von tech crunch
Deine Meinung zählt für uns bei GoCustomized... Schreibe uns einem Kommentar!